Donnerstag, 4. September 2025

Anno Domini 1775 Wie das Salz getragen wurde P 1

Dieses Mal war unsere Veranstaltung ein bisschen davon geprägt, dass die Darsteller von zwei sehr im Fokus stehenden Rollen - Zöllner und Steigenwirt - kurzfristig ausfielen. Zum Glück konnten wir das durch sehr flexible Teilnehmer kompensieren und teilweise habe ich das sogar in der Veranstaltung mit eingebaut. Ihr werdet sehen!

Die Zeitung ist voller Nachrichten aus England und Amerika. - The Newspapers are full of news from America and England. (photo: S. Winter)

 

This time, our event was somewhat affected by the fact that the actors playing two very prominent roles—the customs officer and the innkeeper—could not attend at short notice. Fortunately, we were able to compensate for this with very flexible participants, and I even incorporated some of this into the event. You'll see!

 

Der Amtmann ist zu Ross beim Zöllner eingetroffen. - The bailiff meets the custom officer. (Foto: art_fotografie_sulmtalix) 

Entsprechend der Quellen zu den drei Mitgliedern einer jüdischen Diebesbande [1], kam das Thema auch bei uns vor. Der Amtmann ritt ins Amt Rosengarten und verlas einen Steckbrief. Der einige Jahre zuvor in den Diensten des Schultheißen von Leoweiler gestandene Knecht, soll sich unterdessen mit einer Bande durchschlagen für die er Bauerngüter ausspioniert. Seit 1773 [2] hat er sich davon gemacht und wird mit dem Überfall auf eine Magd in Verbindung gebracht [3]. Der Zöllner vom Michelfelder Landturm [4] [5] versprach dem Landreiter und dem Amtmann den Steckbrief dem Schultheiß zuzustellen, der in diesen Tagen in Heilbronn weilen sollte.

Der Amtmann überbringt den Steckbrief. - The bailiff hands over the warrant. (photo: M. Leyendecker)

 
Wir reiten zu dritt zum Gasthaus. - We three are riding to the inn. (photo: M. Leyendecker)

According to the sources concerning the three members of a Jewish gang of thieves [1], the topic also arose in our country. The bailiff rode into the Rosengarten district and read out a warrant. The farmhand, who had been in the service of the mayor of Leoweiler for a few years, was said to be making a living with a gang for which he spied on farms. Since 1773 [2], he has been absconding and is linked to the attack on a maid [3]. The customs officer from the Michelfeld country tower [4] [5] promised the country rider and the bailiff that he would deliver the warrant to the mayor, who was supposed to be in Heilbronn at the time.

 

Unsere Pferde vor dem Steigengasthaus. - Our horses in front of the inn. (Foto: art_fotografie_sulmtalix)

Der Amtmann ritt anschließen nach Leoweiler und zur Roten Steige, wo er ein kärgliches Mahl einnahm [6]. An der Steige traf man auf Salzträger, die wie wir wissen, arme Teufel waren [7], weshalb wir sie nicht stärker behelligten. Ich reiste recht zufrieden ab und konnte immerhin für das Amt verbuchen, dass wie nur 1 fl. 30 ß hatten für "Zehrung" zahlen brauchen.

Der Tabak war gut im Wirtshaus. - The tobacco was good in the inn. (photo: art_fotografie_sulmtalix)


 

The bailiff then rode to Leoweiler and the Red Trail, where he had a meager meal [6]. At the trail, we encountered salt carriers, who, as we know, were poor devils [7], so we didn't bother them too much. I left quite satisfied and was at least able to record for the office that we had only had to pay 1 fl. 30 ß for "food."

Der Amtmann trifft ein paar Salzträger. - The bailiff meets some salt carriers. (photo: art_fotografie_sulmtalix)


Derweil waren die Landleute in Leoweiler fleißig indem sie mit dem Spinnrad und der Spindel Flachs und Wolle sponnen. Mit ängstlichem Blick betrachtete man den Himmel, da wir fürchteten, dass uns ein Regen die für den nächsten Tag beabsichtigte Heuernte verderben würde.

Beim Flachs spinnen. - When spinning flax. (Foto: art_fotografie_sulmtalix)
 

Meanwhile, the farmers in Leoweiler were busy spinning flax and wool with spinning wheels and spindles. They watched the sky with apprehension, fearing that rain would ruin the hay harvest planned for the next day.

Mägde, Knechte und eine Bäuerin vor dem Wirtshaus vereint. - Maids, farmhands and a farmer's wife in front of the inn. (Foto: art_fotografie_sulmtalix)

 


Text: André Hanselmann 

 Fotos: art_fotografie_sulmtalix, S. Winter, Michael Leyendecker

 

Notizen / Notes: 

1) https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2025/02/schwabisch-hall-1775.html 

2) https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2023/09/die-mainhardter-rauberbande-band-of.html 

3) siehe die Bilder auf dem Blogartikel - look here at our blog: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2023/09/die-mainhardter-rauberbande-band-of.html

4) Dankbarerweise ist da jemand kurzfristig eingesprungen. - Thankfully one of us took over the role.

5) Seit langem war im Landturm eine Zollstation eingerichtet. - The customstation at the Landturm was built long ago. Dr. Andreas Maisch: „Zölle und Zollstationen: die Besteuerung des Verkehrs“ in: Dr. Andreas Maisch (Hrsg.) "Unterwegs. Schlaglichter zu Verkehr und Kommunikation in Schwäbisch Hall vom Mittelalter bis 1950" Verlagsdruckerei Schmidt, Schwäbisch Hall, 2012, S. 17

6) Die Quellen legen eigentlich nahe, dass die Amtmänner sehr viel kostspieliger speisten. So der Amtmann in der Roten Steige 1773 an zwei Tagen für 16 fl. 28 x. Amtsrechnung Amt Rosengarten, Sig. 4/4594 S. 42 

7) https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2025/02/salztrager-und-salzkarrner-salt.html