Catharina Rosina Mittenmayer geb. 1742 verheiratet mit einem Haller Wirt. |
Die Wirtin auf dem Gemälde ist nicht die gleiche, deren Kleiderinventar wir hier zeigen können, aber sie veranschaulicht gut, wie auch eine Frau aus einer scheinbar "einfachen" Schicht Kleidung und Accessoires aus teilweise sehr edlen Stoffen besitzen konnte.
War Frau Wirtin eine kleine Modenärrin? Wir wissen es nicht, aber sie besaß die stolze Anzahl von 10 Hauben.
Anmerkung:
Ein Mieder konnte gegebenenfalls auch ein Kleidungsstück mit Ärmeln sein. Laut Frauenzimmer Lexikon von 1715 nannte man in Ulm die Bekleidung des weiblichen Oberkörpers so und diese besaß auch Ärmel. Was in Schwäbisch Hall genau damit gemeint ist wissen wir leider nicht, wahrscheinlich hatten sie keine Ärmel, könnten aber durchaus auch repräsentativer Natur und keine reine Unterbekleidung gewesen sein.
Mit Müzlein ist hier keine Kopfbedeckung gemeint, sondern ein Jäckchen. Ob dieses besondere Charakteristika besaß, mit denen man sie von einem Camisölein, welches auch eine Oberbekleidung für den Oberkörper war unterscheiden konnte wissen wir leider nicht.
Auszug aus dem Inventar [1]
22. Dec. 1752
Susanna Maria, weyland Nicolai Jacob Stattmanns, gewesten Burgers auch Wirth zund Gastgebers zum Pflug nachgelassene Wittib...
an weiblichen Kleidern
1 röthlich poplinen Rock 6fl
1 blau tafeten Müzlein 2fl
1 gelb rotmelierten gezwirntzeuchenen Rock 4fl
1 dergl. Müzlein
1 Perlen farbigen gezwirnt zeuchenen Rock 1fl 15ß
1 gestreift dafeten Camisölein 1fl 6ß
1 schwarz tüchenen Rock 6fl
1 dergl. Müzlein 1fl 15ß
1 schwarz tüchenen Rock 4fl
1 dito Müzlein 1fl
1 roth flenellenen Rock 20ß
1 cottonen Müzlein 2fl
1 weiß barcheten Müzlein 1fl 15ß
1 schwarz weiß cottonen Müzlein 20ß
1 barcheten Kindbeth Leibl 20ß
1 violet cottonen Leiblein 12ß
1 schwarz & weiß cottonen Schurz 22ß 6hl
1 roth & weiß dito 15ß
1 blau & weiß halb baumwollen Schurz 12ß
1 ganz leinen gestreiften Schurz 8ß
1 schwarz chagrinen Schurz 3fl
1 schwarzen flor Schurz 1fl 15ß
1 weißen muselin Schurz 20ß
1 zizenen Schurz mit bunten Blumen 2 fl 15ß
1 dito mit violetten Blumen 2fl
1 baumwollen geblümten Schurz 2fl 15ß
1 weiß muselinen Häublein 1fl 15ß
1 weiß Häublein geblümt baumwollen 15ß
1 violette Samethaube mit silbernen Spizen 4fl
1 schwarze Samethaube mit gimpen 2fl 15ß
1 aschfarbene Hauben mit goldenen Spitzlein 2fl 6ß
1 goldbrocatene Hauben mit golenen Spizlein 1fl 6ß
1 schwarz damastene Hauben mit gimpen 20ß
1 flor hauben 15ß
1 dito 15ß 6hl
1 weiße lautter-tuchen Hauben 5ß
1 paar manchetten von lautter-Tuch 2fl
1 Untergoller 15ß
1 paar Ermelein 10ß
1 paar dito manchetten 8ß
1 weiß baumwollen unterhäublein 7ß 6hl
1 Streiff mit Spizen 5ß
1 paar manchetten
1 Untergoller von schlechtem Lauthertuch 7ß 6hl
1 baumwollen gestickt halbes Hals Tüchlein 2fl
1 weiß Fürstecker 1ß
1 baumwollen Halstuch 15ß
1 creppflornen Halstuch 15ß
1 blaues flor Halstuch 15ß
1 rothes dito mit goldenen Spizlein 1fl 6ß
1 schwarz & weiß flornes Halstuch 1fl
1 alt weißflornen Halstuch mit gold 10ß
1 stück geblumter dafet zur Hauben 15ß
1 1/2 Florn schwarz & weiß Silber band 15ß
1 roth Seiden paar handschue 7ß 6hl
1 schwarzen feder palatin 1fl 10ß
1 dito alter 7ß 6hl
1 brauner Belz-Schlupfer 15ß
2 roth Stoffen Mieder 2fl
1 blau tüchen Mieder 1fl
Summa 77fl 4ß
Text: Cecilia Hanselmann
Foto: Cecilia Hanselmann
1) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenQuel bel inventaire! Un beau petit voyage dans le temps...
AntwortenLöschenMerci mon cher Phil. Est-ce que tu as trouvé les postings de la bataille de Fribourg aussi?
Löschen