Am Morgen fand sich die Gemeinde ein, um einer Andacht beizuwohnen. Leider ist der künftige Vikar auf der Reise nach Michelfeld [1] erkrankt und passenderweise behandelte der Text am 11. Sonntag nach Trinitatis das Thema Demut und das Gleichnis des Pharisäers mit dem Zöllner fanden wir auch sehr passend.
| Auf dem Weg zur Andacht. - On our way to the "church". (photo: M. Leyendecker) |
In the morning, the congregation gathered to attend a devotional service. Unfortunately, the future vicar fell ill on his journey to Michelfeld [1], and fittingly, the text for the 11th Sunday after Trinity dealt with the theme of humility, and we also found the parable of the Pharisee and the tax collector very fitting.
| Wir singen sehr schön. - We are singing very well. (photo: M. Leyendecker) |
Nach der Andacht versammelte sich die politische Gemeinde des Weilers Leoweiler. Von den 3 Gemeinsmännern [2] fehlte der Wirt der Roten Steige. Dem einen Gemeinsmann wurde vom Schultheißen eine Geldstrafe für das Fehlen eines Gewehrs auferlegt. Dann musste der angeblich in fremde Kriegsdienste entwichene angeblich verschuldete Steigenwirt ersetzt werden, weil er in der Gemeinde das Amt des Dorfmeisters [3] innehatte. Auf Anhieb wurde der einzige andere Gemeinsmann zum Dorfmeister gewählt. Der Grabenreiter, der ja ein Bürger der Stadt ist und daher in der Gemeindeversammlung nichts zu sagen hat, meldete, dass ihm vom Herrn Sanwald [4] der Befehl erteilt wurde sich ins Steigengasthaus zu legen um dort mehrere Tage zu warten, ob auf den Druck der Besetzung des Hauses nicht der Verschwundene heimkehrt. Die Gemeinde beschloss den Amtmann zu bitten sich nach einem neuen Steigenwirt umzusehen, der nicht als Preller der Nachsteuer verdächtigt wurde. Übrigens wurde entsprechend der Instruktion für die Schultheißen darauf hingewiesen, dass die Gemeinsmänner die Dorfwachen durchführen mussten [5]. Die Gemeinde begab sich - wie damals üblich - danach ins Wirtshaus [6].
| Ganz Leoweiler ist angetreten. - The whole community of Leoweiler is assembled. (photo: M. Leyendecker) |
After the service, the political community of the hamlet of Leoweiler gathered. Of the three commoners [2], the innkeeper of the Rote Steige was missing. One of the commoners was fined by the mayor for not having a flintlock musket. Then the innkeeper of the Steigen, who had allegedly deserted to foreign military service and was allegedly in debt, had to be replaced because he held the office of village master [3] in the community. The only other commoner was immediately elected village master. The Grabenreiter, who is a citizen of the town and therefore has no say in the community meeting, reported that he had been ordered by Mr. Sanwald [4] to lie down in the Steigengasthaus and wait there for several days to see whether the missing man would return under pressure from the occupation. The community decided to ask the bailiff to look for a new innkeeper who was not suspected of evading back taxes. Incidentally, according to the instructions for the mayors, it was pointed out that the commoners had to conduct the village guards [5]. The community then went to the inn, as was customary at the time [6].
| So schaut unser Adler aus. - A detail of the eagle. (photo: M. Leyendecker) |
Am Nachmittag fand ein Adlerschießen statt [7]. Von den 6 angekündigten Schützen traten nur 5 an. Ich überprüfte die Schusswaffen entsprechend der Land- und Dorfordnung, welche gezogene Läufe verbot [8]. Die Flinte des Schmieds war offenbar nicht funktionstüchtig, meine eigene Flinte aber um so mehr. Schließlich gewann der Knecht [9] des Bauers Haug aus Leoweiler nebst jemand vom Hausgesinde der Steige das Schießen. Anschließend tanzten die zufriedenen Bauern vor dem Steigengasthaus.
In the afternoon, an eagle shooting competition took place [7]. Of the six announced shooters, only five participated. I checked the firearms according to the rural and village regulations, which prohibited rifled barrels [8]. The blacksmith's flintlock gun was apparently not functional, but my own shotgun was even more so. In the end, the farmhand [9] of farmer Haug from Leoweiler, along with one of the Steige household staff, won the shooting competition. Afterwards, the satisfied farmers danced in front of the Steigen Inn.
| Auch der Schultheiß ist dabei. - The "Schultheiß" in action too. (photo: M. Leyendecker) |
| Am Sonntag wird auch Karten gespielt. - We are playing cards on Sunday. (photo: M. Leyendecker) |
Vor dem Haus des Bauers Haug trafen wir einen Karren an, welcher Salz geladen hatte. Allerdings konnte die Frau des Fuhrmanns bzw. Salzkärrners [10] den Chaussée-Geld-Zettel nicht vorlegen, den sie für 1 Kreuzer hätte am Gelbinger Tor erwerben müssen. Das wenige Salz wurde aber verzollt. Auch ein armer Teufel von einem Salzträger kam des Weges, der nur ein paar Säcklein mit Salz auf dem Buckel geladen hatte und ebenfalls von Hall gelaufen kam.
| Wir tanzen vergnügt vor dem Wirtshaus. - Really happy we are dancing in front of the inn. (photo: M. Leyendecker) |
In front of farmer Haug's house, we encountered a cart loaded with salt. However, the wife of the carter, or salt carter [10], was unable to produce the highway money slip, which she would have had to purchase for 1 Kreuzer at the Gelbinger Gate. However, the small amount of salt was taxed. A poor salt carrier also passed by, carrying only a few small bags of salt on his back and also walking from Hall.
![]() |
| Auch fechtende Bauern sieht man manchmal im Hintergrund bei einer Kirmes. - You even can see fencing peasants sometimes in the background at fairs. (photo: C. Hanselmann) |
Später musste ich noch zusammen mit dem Knecht Andreas unsere Gewehre putzen. Da das Wetter gut war und die Wirtin uns heißes Wasser machte, war das ziemlich rasch erledigt. Daher konnten wir uns noch ein bisschen erholen bevor es zum üblichen Kegeln am Abend ging.
Later, I had to clean our flintlocks with Andreas, the farmhand. Since the weather was good and the landlady made us hot water, this was done pretty quickly. So we were able to relax a bit before heading off to our usual evening bowling match.
Text: André Hanselmann
Fotos: Stefan Winter, Michael Leyendecker, Cecilia Hanselmann
Notizen / Notes:
1) Das ist fiktiv, der historische Pfarrer namens Messerer ist überliefert. Damit baute ich ein, dass der Darsteller unseres Vikars kurzfristig ausgefallen ist. - That's somehow fictitious as there was a real pastor Messerer in 1775. But I wanted to include the fact that our reenactor for the vicar could not participate.
2) 1759 sind in der Amtsrechnung 3 Bauern und eine Witwe in Leoweiler überliefert, die Dienstgeld entrichteten, also als Gemeinsmitglieder zu werten sind. - In 1759 in the accounts of the district are 3 peasants and one widow which have to pay their "Dienstgeld" (money for service) and are to be called as the whole community. Amtsrechnung Amt Rosengarten 1759/60, Stadtarchiv SHA Sig. 4/4580
3) zum Dorfmeister siehe: Beate Iländer "Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Schwäbisch Hall - vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Ende der Reichsstadtzeit (1648-1806)" Veröffentl. des Stadtarchivs, Schwäbisch Hall, 2001, S. 243-246
4) Dem 1775 regierenden Stättmeister. - The mayor of Hall in 1775.
5) "Hällische Schulheißeninstruction auf dem Lande". 1756, Stadtarchiv SHA, Sig. HV 126 IV
6) In Freiburg St. Georgen war sogar im 18. Jh. im Wirtshaus selbst der Versammlungssaal der Gemeinde. - In the village of St. Georgen (today Freiburg) the inn itself was the assemblyroom of the community in the 18th century.
7) Die zahlreichen Schützenscheiben im Hällisch-Fränkischen Museum legen zwar nahe, dass Schützenscheiben üblicher waren. Aber auf einer Scheibe des frühen 19. Jh. ist auch ein Adlerschießen abgebildet. - The large number of round targets in the Hällisch-Fränkisches Museum make us believe that these round targets were so much in use. But on one target from the 19th century in the museum's collection a shooting at such a eagle is depicted.
8) Hällische Land- und Dorfordnung undatiert 18. Jh., S. 12 f, "Büchßen Wie es mit denselben solle gehalten werden", Stadtarchiv SHA, Sig. HV II / 18
9) Auch Knechte waren seit spätestens 1757 dazu verpflichtet Gewehre zu haben. - All farmhands had to have muskets since 1757.
10) Es war ja nur ein Karren und kein Fuhrwerk, das 2 Stippich Salz hätte transportieren können. - It was only a small cart which could not transport 2 "Stippich" (660 kg) of salt.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen