Nach einem ungemein erfolgreichen Monat wollen wir euch ein weiteres Inventar einer Einwohnerin von Schwäbisch Hall im 18. Jahrhundert vorstellen.
![]() |
Herr und Dame um 1750, als Staffagefiguren auf einer Ansicht von Kempten. (Foto: Cecilia Hanselmann, Stadtmuseum Kempten) |
Es handelt sich um "Johanna Jacobina Dorothea, Johann Dietrich Stangen, Burger und Becken zu Unterlimpurg" Ehefrau und das Inventar stammt vom 10. November 1762 [1]. Es ist sehr umfangreich und verdeutlicht, welch einen Umfang und finanziellen Wert ein Nachlass an Kleidern darstellen kann.
"an weiblichen Kleidern
1 schwarz tüchen Rock und Camisöl 12 fl
1 schwarz zeuchenen Rock 2fl
1 hell gestreiften zeuchenen dito 3fl
1 roth flannellenen Rock 1fl 13ß
1 alten dito 1fl
1 abgenehten zeuchenen Rock 2fl 14ß
1 schwarz tüchen Camisölein 1 fl 15ß
1 schwarz creppen dito 15ß
1 müzlein von blauem halbseiden zeuch 2fl 15ß [2]
1 dito rothlechtes 1fl
1 schwarz cottonen Camisölein 1fl 15ß
1 violetten dito 15ß
1 schwarz pomesinen Camisölein 20ß
1 weiß barcheten dito 1fl
1 weiß barcheten leible 5ß
3 cottonen Schürz, à 20ß 2fl
1 muselinener Schurz
1 blau pomesinen Schurz 15ß
1 alt leinen dito
4 schwarze Schürz baumwollene u. leinene 2fl
1 marder Schlupfer 15ß
Latus 37fl 5ß
1 feder palatin 15ß
3 paar Belz Schlupferle 22ß 6hl
3 Mieder mit tuch bezogen à 1fl 15ß 4fl 15ß
1 schwarz damastene Hauben 15ß
1 dito 10ß
1 schwarz creppene dito 5ß
1 schwarz damastene mit Silber 20ß
4 falten Hauben von flor u. crepp 20ß
4 helle Hauben mit gold un. Silber 3fl 10ß
1 schwarze mit Gimpen
1 lauttertüchen Hauben 20ß
1 genehete weiße falten hauben 12ß
4 andere weiße hauben sambt einer cottonen 1fl
2 weißausgenehete halstüchlein 2fl 20ß
3 muselinene halstüchlein 2 halbe, u.. 1 ganzes
1 gestreift leinen dito 1fl
2 schwarz florne dito 15ß
1 schwarz seiden dito
1 hell seiden dito 1fl
5 paar weiße Ermel
1 paar schwarz florne à 5ß 1fl.
1 paar manchetten 10ß
3 untergoller 3ß
2 weiße Schnuptüchlein 2 ß
1 paar sametlederne Schue 15ß
1 paar dito Pantoffel 10ß
3 paar weiße handschue 15ß
2 paar schwarze dito 10ß
7 paar weiße Strimpf à 4ß 28ß
an Banden 7ß 6hl
6 fläxene neue hembder à 20ß 4fl
10 alte dito à 5ß 1fl 20ß
Summa tituli
65fl 25ß"
Foto: Cecilia Hanselmann
Text: Cecilia & André Hanselmann
Notizen:
1) Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Inventar der Johanna Jacobina Dorothea, Johann Dietrich Stangen, Eheweib, 1762
2) Ein Oberteil, keine Kopfbedeckung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen