Freitag, 6. Juni 2025

Inventar eines Baders von 1615 - Inventory of a barber from 1615

 Zufällig sind wir 2024 auf ein Inventar eines Haller Bürgers gestoßen, das sehr viele spannende Details über Kleidung und Bewaffnung eines Mannes des beginnenden 17. Jahrhunderts bietet. Der Name des Baders lautet Caspar Neuberkhen und er wird als "Bürger und Erekenbäder" tituliert. Schon auf der ersten Seite seines Inventars findet sich "Auss einer Musquete erlösst 6 fl 15 ß". Man bekam also für eine ehemals dem Bader gehörende Muskete 6 Gulden und 15 Schillinge.

By chance, in 2024, we came across an inventory from a citizen of Hall that offers a lot of exciting details about the clothing and weaponry of a man from the beginning of the 17th century. The bather's name is Caspar Neuberkhen and he is referred to as "Citizen and Erekenbäder". Already on the first page of his inventory there is “One musquet yields 6 fl 15 ß”. So you got 6 guilders and 15 shillings for a musket that formerly belonged to barber.

Rechts im Bild: wohlhabender Bürger mit großem Filzhut, großem Kragen, schwarzem Wams und Hosen sowie Rapier. Ähnliche Dinge hat der Bader hinterlassen. - At the right in the photo: a wealthy citizen with large felt hat, large collar, black doublet and trousers and a rapier. The bather was looking similar. (photo: M. Leyendecker, 2024)



Der Bader hinterließ neben Guthaben bei vielen anderen Bürger wie einem Schneider, der bei ihm Schulden hatte, natürlich viele Werkzeuge wie Scheren, die er für sein Handwerk benötigte. Einer Erbin namens Barbara hat er eine erstaunliche Menge an Büchern hinterlassen: ein Werk über das Neue Testament, ein "Teutsch Testament", "Ein geschrieben Argument", "Poemata Pythagorea", 5 kleine Büchlein "von allerhand Carminibs", ein Buch mit Fabeln von Äsop (!) sowie ein Buch mit Leichenpredigten. Ich habe offengestanden noch nie einen Nachlass an derart vielen und unterschiedlichen Büchern von einem Haller Bürger gefunden. Während die Töchter nur solchen Hausrat und die Bücher bekamen, erhielt sein Sohn Hans Caspar:

1 Muskete samt Gabel und "Schiesladen"

1 Luntenflasche

1 Zundfläschlein

1 "Rappier"

1 "Hellenbart"

1 Feldbinde

Leider erfährt man nichts zum Wert dieser Waffen und Ausrüstungsstücke. Zumindest die Hellenbarde und Feldbinde könnten auf eine hervorgehobene Rolle im Haller Stadtmilitär hindeuten.

 

Der Bürger von weiter oben mit Muskete, Rapier, Zündflasche, Gabel. - The same citizen with musket, rapier, powderflask and fork. (photo: D. Klotz, 2025)

In addition to credits to many other citizens, such as a tailor who was in debt to him, the Bader naturally left many tools such as scissors that he needed for his craft. He left an heiress named Barbara an astonishing number of books: a work on the New Testament, a "Teutsch Testament", "A Written Argument", "Poemata Pythagorea", 5 small books "of all sorts of Carminibs", a book with fables by Aesop (!) and a book with funeral sermons. To be honest, I have never found a legacy of so many and different books from a citizen of Hall. While the daughters only received household goods and books, his son Hans Caspar received:

1 musket with fork and "Schiesladen"

1 match bottle

 1 ignition bottle

 1 rapier

 1 "Hellenbeard"

 1 field sash

Unfortunately, nothing is known about the value of these weapons and pieces of equipment. At least the halberd and field armband could indicate a prominent role in Hall's city military.

Sonntag, 1. Juni 2025

Wundersame Zeichen - Miracolous signs 1625 p.3

Am Sonntag kamen wir zu Nachbarn um dort die Andacht abzuhalten. Mit "Die ganze Welt, Herr Jesu Christ" [1] sangen wir eines der neuen Lieder. In den hinteren Reihen wurde wie gewöhnlich von den Söldnern gewürfelt.

Auf dem Weg zur Andacht. - On the way to worship. (photo: S. Apfelbaum)

 

On Sunday, we visited our neighbors for worship. We sang one of the new hymns, "The Whole World, Lord Jesus Christ." [1] In the back rows, the mercenaries were rolling dice as usual.

Leider haben wir keine Kirche, die in die Zeit passt. - Unfortunately we have no church for our period. (photo: S. Apfelbaum)


Danach ging es wieder heim. Es wurde viel über das Essen gesprochen und ich sorgte vor allem dafür, dass der Trompeter vor dem Abmarsch der drei von dem Regiment Wittenhorst gut mit Speis und Trank versorgt wurde. Am Tag zuvor saßen die drei viel im Sattel. Besonders der Kürisser übte sich darin möglichst rasch die Rüstung anzulegen, was mir, meinem Knecht und einem Burschen zusehends besser gelang.

Sehr andächtig. - Very reverent. (photo: S. Apfelbaum)

 

After that, we headed home. There was a lot of talk about food, and I was primarily responsible for ensuring that the trumpeter was well-supplied with food and drink before the three men from the Wittenhorst Regiment set off. The day before, the three had spent a lot of time in the saddle. The cuirassier, in particular, practiced putting on his armor as quickly as possible, something that I, my groom, and a boy were becoming increasingly successful at.

Die drei Berittenen vom Regiment Wittenhorst. - The three riders of the Wittenhorst regiment. (photo: M. Leyendecker)